
Joint mit oder ohne Tabak – Ratgeber #1
JJoint mit oder ohne Tabak – Ratgeber
Ab und zu wird mal gern ein Joint geraucht, Experten warnen jedoch davor,
Cannabis mit Tabak zu genießen, das heißt, der Tabak im Joint ist absolut nicht empfehlenswert.
Was genau ist nun eigentlich ein Joint? Der Joint ist eine Zigarette, die aus Cannabis und häufig zusätzlich aus Tabak besteht. Statt Tabak sind Kräutermischungen allerdings deutlich empfehlenswerter. Experten raten daher dazu, auf den Tabak komplett zu verzichten und als Alternative Kräutermischungen zu nutzen.
Forscher in England untersuchten in einer Studie die Wechselwirkungen vom Gras und Tabak. 24 Probanden, die sozusagen versierte Kiffer sind, erklärten sich bereit, bei dieser Studie mitzumachen. Vier verschiedene Joints wurden geraucht mit unterschiedlichen Zusammensetzungen:
• Gras mit Tabak,
• Gras mit einem Placebo, zum Beispiel Kräutermischungen,
• Gras mit Tabak und einem Placebo,
• Gras mit zwei Placebos.
Die Probanden standen unter Beobachtung, die Herzfrequenz und der Blutdruck wurden in Zeitabständen kontrolliert. Darüber hinaus mussten die Probanden Prosa-Texte rezitieren, die jeweils vor dem Rauchen und nach dem Rauchen den Probanden zu Gehör gebracht wurden. Das Endergebnis zeigte, dass durch den Tabakkonsum im Joint die Konzentration der Probanden kurzzeitig erhöht wurde. Mit anderen Worten, die Probanden, die Gras mit Tabak rauchten, konnten sich den Text deutlich besser merken. Die Probanden, die Gras und Tabak konsumierten, hatten einen deutlich höheren Blutdruck, das Herz schlug schneller als es normalerweise der Fall ist. Das bedeutet, es besteht bei der Kombination Cannabis und Tabak ein recht hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Allein das Inhalieren mit Tabak ist alles andere als gesundheitsfördernd. Der Studie zeigt, dass Tabak, außer eine krebserregende Wirkung, beim Konsum von Cannabis also keine wirklichen Vorteile mit sich bringt. Der Verzicht auf Tabak im Joint und das Beimischen einer fertigen Kräutermischung ist deshalb oftmals eine gute Alternative. Viele Variationen an Kräutermischungen sind möglich.


Warum sind Kräuter im Joint besser?
Es gibt, wie erwähnt, vollwertigen Tabakersatz. Nikotin macht süchtig, das ist jedem Verbraucher bekannt. Unterschiedliche Kräutermischungen gelten als optimale Alternative zum Tabak. Passionsblumen beispielsweise sorgen für ein leichtes „High“, sind im Endeffekt jedoch wesentlich gesünder als Tabak.
Die besten Pflanzen und Kräuter sind:
- Lavendel,
- Damiana,
- Passionsblume,
- Salbei usw.
Ein Mischungsverhältnis von ca. 70 / 30 ist dabei als grobe Faustformel zu empfehlen. Wenn ihr keine Lust habt die Kräutermischung für euren Joint selber und umständlich herzustellen, empfehlen wir euch die fertige Kräutermischung von Tütenfutter.de. Das junge Startup stellt die perfekte Kräutermischung für euren Grasgenuss im Joint als Tütenfutter her. Kaufen könnt ihr die 12gramm Dose ganz einfach und bequem im Tütenfutter-Onlineshop.
Grundsätzlich solltet ihr immer darauf achten, dass 100 % pflanzliche Produkte verwendet werden, denn synthetische Inhaltsstoffe sind schädlich, so wie auch der Tabak. Anfangs ist es sinnvoll, mit geringeren Mengen Kräutern zu testen. Sammeln Sie Erfahrungswerte und finden Sie die für Sie geeignete Kräutermischung bzw. das optimale Mischungsverhältnis.
Legale Kräuter – geeignet zur Verwendung im Joint
Erfahrene Verwender fokussieren sich auf die nachstehend aufgeführten Kräuter, sollte es tatsächlich psychoaktive Wirkungen geben, sind diese milde und nicht schädigend.
15 Kräuter mit Cannabis unbeschwert verdampfen, das überzeugt auch Einsteiger.
Es handelt sich um folgende Kräuter:
- Damiana, Katzenminze, Baldrian, Passionsblume, Lavendel,
- Zitronenmelisse, wilder Lattich, Kamille, Hopfen, Gunpowder-Grüntee,
- blauer Lotus, Yerba Mate, Traumkraut, Pfefferminze und Thymian.
Die aufgeführten Pflanzen und Kräuter enthalten Aromastoffe und eignen sich unter anderem zur Verwendung im Joint. Die Kräuter sorgen für Entspannung und einen guten Geschmack – eben das perfekte Tütenfutter.
Damiana ist nicht jedem Verbraucher bekannt. Es handelt sich um eine Heilpflanze, die in Mexiko wächst. Der milde Geschmack überzeugt und die aphrodisierende Wirkung.
Hopfen ist dem Bierkenner durchaus ein Begriff, aber Hopfen kann auch geraucht werden, Hopfen verfügt über beruhigende Wirkungen.
Rosenblätter rauchen, ist längst keine Seltenheit mehr und zaubert einen einmaligen Geschmack in deinen Joint.
Katzenminze machen Katzen „high“, so heißt es. Es ist fraglich, ob Katzen tatsächlich nach dem Genuss von Katzenminze high werden, wahrscheinlich sind sie glücklich und entspannt, weil ihnen die Katzenminze schmeckt. Auf jeden Fall bestätigen die Joint-Raucher, dass Katzenminze entspannend wirkt.
Blauer Lotus verfügt sogar über eine stimulierende Wirkung. Konntet ihr solche Auswirkungen von Kräutern schon bemerken?
Das Rauchvergnügen steigern mit Kräutern
Jedes Kraut verfügt über ein anderes Geschmacksprofil und Aroma. Theoretisch kann jedes Kraut mit jeder Cannabis-Sorte vermischt werden. Wichtig ist, auf die biologische Qualität zu achten. Kräuter und Pflanzen wirken unterschiedlich auf den menschlichen Körper, ob es sich nun um Lavendel, Salbei oder gar Himbeerblätter handelt.
Versierte Verwender nutzen Eukalyptus, auch diese Pflanze punktet mit Nutzeffekten. Die enthaltenen ätherischen Öle sind auch hier in Deutschland bekannt. Der Rauch entfaltet den starken, würzigen Geschmack.
Wer vor dem Schlafen einen Joint raucht, ist mit Lavendel und Kamille gut beraten. Diese Kräuter beruhigen das Nervensystem, reduzieren Ängste und Stress. Die Heilpflanze Salbei verbessert die Gehirnfunktion und verfügt über ein wohlschmeckendes Aroma. Salbei ist optimal für den Cannabis-Raucher.
Kräutermischungen für euren Joint sollte grundsätzlich aus zwei Komponenten bestehen und zwar handelt es sich um die Basiskräuter, die umfangreich genutzt werden können sowie um Geschmackskräuter. Die Mischung sollte nicht willkürlich zusammengewürfelt werden, sondern die Kombination ist sorgfältig herzustellen. Empfohlen sind:
- 60 % Basiskräuter,
- 40 % Geschmackskräuter
Wenn Sie fertige Kräutermischungen kaufen, dann ist es sinnvoll, darauf zu achten, welche Kräuter sich in dieser Mischung befinden und ob die Kräutermischung für den Joint geeignet ist. Die Kräutermischung von Tütenfutter.de ist als perfektes Beispiel für eine fertige Kräutermischung für euren Joint zu nennen.
Da jeder Mensch einen anderen Geschmack hat, sollten unterschiedliche Kräutermischungen ausprobiert werden, um die richtige Mischung zu finden oder gegebenenfalls selbst herzustellen.
Einige plausible Gründe, den Joint ohne Tabak zu rauchen
Tabak und Tabakrauch bzw. Zigaretten sind krebserregend, Kräutermischungen hingegen nicht. Cannabis schmeckt viel besser bzw. hat ein besseres Aroma, wenn statt Tabak eine Kräutermischung verwendet wird. Darüber hinaus hat der Tabak die Eigenschaft, die Wirkung von Cannabis erheblich zu verringern. Wer Cannabis raucht, braucht keinen Tabak, so erklären viele Konsumenten den Grund, warum sie sich lieber auf fertige Kräutermischungen aus der Dose wie z.B. die von Tütenfutter.de zurückgreifen.
Es gibt viele Kräuter, die als Alternative interessant sind, in diesem Bericht sind natürlich nicht alle infrage kommenden Kräuter aufgeführt. Die unschädliche Variante bedeutet für viele Verwender, mit gutem Gewissen Cannabis rauchen. Die Kräutermischung ohne schädliche Inhaltsstoffe und Teer sorgt für unterschiedliche Wirkungen, Geschmacks- und Aromastoffe. Irgendwann wird der Tabak nicht mehr vermisst.
Welche Kräutermischung die beste ist, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden, denn jeder Nutzer wird eine andere Kräutermischung als die beste beschreiben. Hier hilft nur eines, selbst testen und ausprobieren. Unterschiedliche Tests ergeben empfehlenswerte Kräutermischungen, die jeder Verwender erstmal selbst erproben sollte.
Der Joint ohne Tabak ist auf jeden Fall gesünder, ob mit oder ohne Kräutermischung. Die meisten Nutzer sind jedoch von der Kräutermischung des Startups Tütenfutter.de überzeugt, denn diese Kräuter haben, wie erwähnt, besondere Eigenschaften, die beim Rauchen bemerkbar sind.
Da Zigaretten und Tabak bekanntlich teuer sind, können Sie unter Umständen sogar Geld sparen, wenn Sie statt Tabak Ihre bevorzugte Kräutermischung verwenden. Sie fördern Ihre Gesundheit und Ihr Geldbeutel freut sich, wenn Sie auf den Tabak, anders ausgedrückt auf Nikotin, verzichten und alternativ die von Ihnen gewählte Kräutermischung nutzen.
Also: Den Joint nikotinfrei genießen, ist angesagt. Perfekt dazu die fertigen Kräutermischungen von Tütenfutter.de nutzen. Empfehlenswert sind hochwertige Mischungen, denn Schadstoffe gehören nicht in den Joint. Den Tabak weglassen und pur rauchen, ist auch nicht jedermanns Sache. Rauchen ohne Tabak, also statt Tabak Kräutermischungen verwenden, ist empfehlenswert. Wir empfehlen euch den Onlineshop von Tütenfutter.de – probiert das Tütenfutter aus!